Bei der Verwendung von I²C Modulen und Sensoren kann es vorkommen, dass der jeweilige Hersteller des Geräts die interne I²C
Weiterlesen
Bei der Verwendung von I²C Modulen und Sensoren kann es vorkommen, dass der jeweilige Hersteller des Geräts die interne I²C
WeiterlesenDa Arduino, Raspberry Pi und Co nur eine begrenze Stromstärke bzw. Spannung schalten können, spielen Relaismodule, vor allem im Bereich
WeiterlesenIhr möchtet den Suchkopf einer Luftabwehrrakete oder einen Satelliten zur Erforschung des Sonnensystems bauen, aber Platz und Gewicht sind die limitierenden Faktoren?
WeiterlesenMittlerweile hat sicherlich jeder Technik- bzw. Elektronikinteressierte von den Arduino- bzw. Raspberry Pi Plattformen gehört. Beide sind sehr beliebte Single-Board-Platinen
WeiterlesenNachdem es im vergangenen Jahr diverse interessante Arduino Projekte gab, ist die Hoffnung groß, dass es auch im neuen Jahr
WeiterlesenDer Arduino Nano ist das kleinste Board der Arduino Familie. Er wurde speziell für Breadboards entwickelt und eignet sich aufgrund
WeiterlesenVor allem im Winter und der während aktuellen COVID-19-Pandemie ist regelmäßiges Lüften in geschlossenen Räumen besonders wichtig. Nur dadurch ist
WeiterlesenMittlerweile lassen sich auf Amazon und Co. eine Vielzahl verschiedener Arduino Starter Kits mit Preisen von 25 bis hin zu
WeiterlesenDas Jahr neigt sich langsam dem Ende – und auch wenn es noch in weiter Ferne scheint, so rückt die
WeiterlesenGerade in Zeiten von Corona bieten sich abwechslungsreiche Bastelprojekte mit verschiedenen Mikrocontroller-Modulen gerade zu an. Mit Hilfe der kleinen Chips
Weiterlesen