Nach im ersten Teil die Installation und Grundkonfiguration abgeschlossen wurde, sollen nun auch verschiedene Sensordaten an ioBroker gesendet werden. Im
Weiterlesen
Nach im ersten Teil die Installation und Grundkonfiguration abgeschlossen wurde, sollen nun auch verschiedene Sensordaten an ioBroker gesendet werden. Im
WeiterlesenBei der Verwendung von I²C Modulen und Sensoren kann es vorkommen, dass der jeweilige Hersteller des Geräts die interne I²C
WeiterlesenEgal ob für ein SmartHome Projekt oder zum simplen Auslesen von Daten am Wemos D1 Mini. Die ESP Easy Firmware
WeiterlesenIoBroker ist eine freie, in JavaScript entwickelte Softwarelösung, die Komponenten zur Hausautomatisierung in einer Plattform miteinander verbindet. Sie bietet einen
WeiterlesenDa Arduino, Raspberry Pi und Co nur eine begrenze Stromstärke bzw. Spannung schalten können, spielen Relaismodule, vor allem im Bereich
WeiterlesenIhr möchtet den Suchkopf einer Luftabwehrrakete oder einen Satelliten zur Erforschung des Sonnensystems bauen, aber Platz und Gewicht sind die limitierenden Faktoren?
WeiterlesenDer HC-SR04 Ultraschallsensor (umgangssprachlich auch Abstands- oder Entfernungsmesser genannt) wird in vielen interessanten Arduino Projekten zur Abstandsmessung eingesetzt. Aus diesem
WeiterlesenDer erfolgreiche Einplatinencomputer der Raspberry Pi Foundation ist mittlerweile in verschiedenen Formen und Ausführungen erhältlich. Seit der Markteinführung im Jahr
WeiterlesenMittlerweile hat sicherlich jeder Technik- bzw. Elektronikinteressierte von den Arduino- bzw. Raspberry Pi Plattformen gehört. Beide sind sehr beliebte Single-Board-Platinen
WeiterlesenMit einer Pressemitteilung verkündete Espressif Systems heute einer Erweiterung seiner ESP32 Produktfamilie. Die Espressif ESP32-S3 Microcontroller Unit (MCU) wurde speziell
Weiterlesen