Vergleich verschiedener Arduino Temperatursensoren

Arduino Temperatursensoren

Allgemeines

Für die Arduino und ESP8266 Produktfamilien gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Temperatursensoren mit speziellen Features, Messwerten und Anwendungsfällen.

Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht verschiedener Arduino Sensoren inklusive Projekten und Codebeispielen.

Genauer angeschaut werden die folgenden Temperatursensoren: TMP36, DHT11, DHT22, DS18B20, BME280, BMP280, HTU21, LM35DZ und KY-013

Sensoren:

TMP36

TMP36

Beim TMP36 Temperatursensor der Firma Analog Devices Inc. handelt es sich, wie der Firmenname bereits vermuten lässt, um einen analogen Temperatursensor mit hoher Genauigkeit. Dieser Sensor wird häufig im Automotive-Bereich eingesetzt.

Informationen:
Messwerte:Temperatur
Messbereich Temperatur:-50° bis 125° C.
Genauigkeit Temperatur:±2° C.
benötigte PINs (ohne VCC und GND):1
Betriebsspannung:2,7 bis 5,5 V
Messverfahren:analog
Weiterführende Links

DHT11

DHT11

Einer der am häufigsten verwendeten Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren im IoT Bereich ist der DHT11. Aufgrund seines geringen Preises ist er vor allem bei Einsteigern beliebt. Bedingt durch seine geringe Auflösung von 1°C bzw. 1% Luftfeuchte ist er jedoch für viele Projekte zu ungenau.

Informationen:
Messwerte:Temperatur, Feuchtigkeit
Messbereich Temperatur:0° bis 50° C.
Genauigkeit Temperatur: ± 2,0 °C
Messbereich Feuchtigkeit: 20 bis 90 %
Genauigkeit Feuchtigkeit:± 5,0 % RH
benötigte PINs (ohne VCC und GND):1
Betriebsspannung:3 bis 5 V
Messverfahren:digital (One-wire)
Weiterführende Links

DHT22 / AM2302

DHT22 / AM2302

Der wohl beliebteste Arduino Temperatursensor nennt sich DHT22 und weist im Vergleich zum DHT11 eine stark verbesserte Genauigkeit und einen größeren Messbereich auf. Der baugleiche AM2302 unterstützt nicht nur das OneWire-Protokoll, sondern auch I2C.

Informationen:
Messwerte:Temperatur, Feuchtigkeit
Messbereich Temperatur:-40° bis 80° C.
Genauigkeit Temperatur: ± 0,5 °C
Messbereich Feuchtigkeit:0 bis 100 %
Genauigkeit Feuchtigkeit:± 2,0 % RH
benötigte PINs (ohne VCC und GND):1
Betriebsspannung:3 bis 5 V
Messverfahren:digital (One-wire)
Weiterführende Links

DS18B20

DS18B20

Der DS18B20 von Maxim Integrated ist in zwei unterschiedlichen Ausführungen zu finden. Zum einen als Standard Bauelement, und zum Anderen als Outdoor-Variante mit Kabel. Dies macht ihn zu einem universellen Arduino Temperatorsensor für IoT-Projekte im Innen- oder auch Außenbereich.

Informationen:
Messwerte:Temperatur
Messbereich Temperatur:-50° bis 125° C.
Genauigkeit Temperatur:±0,5° C.
benötigte PINs (ohne VCC und GND):1
Betriebsspannung:3,0 bis 5,5 V
benötigte PINs (ohne VCC und GND):1
Messverfahren:digital (One-wire)
Weiterführende Links

BME280

BME280

Der BME280 ist der Newcomer im Bereich der Wettersensoren für IoT-Projekte. Er misst nicht nur die Temperatur, sondern auch Luftfeuchte und Luftdruck. Dank seiner kompakten Größe und universellen Anschlussarten ist er sowohl bei Anfängern, als auch Profis beliebt. Im Vergleich zu anderen Sensoren ist er jedoch etwas teurer.

Informationen:
Messwerte:Temperatur, Feuchtigkeit, Luftdruck
Messbereich Temperatur:-40° bis 85° C.
Genauigkeit Temperatur: ± 2,0 °C
Messbereich Feuchtigkeit:0 bis 100 %
Genauigkeit Feuchtigkeit:± 3,0 % RH
Messbereich Luftdruck:300 bis 1100hPa
Genauigkeit Luftdruck:±0.25%
benötigte PINs (ohne VCC und GND):2 (I2C) bzw. 4 (SPI)
Betriebsspannung:3,3 bis 5 V (Board)
Messverfahren:digital
Weiterführende Links

BMP280

BMP280

Auch dieser Sensor von Bosch Sensortec bietet die Möglichkeit Temperatur und Luftdruck zu messen. Anders als der BME280 hat dieses Modul jedoch keinen Feuchtigkeitssensor.

Informationen:
Messwerte:Temperatur, Luftdruck
Messbereich Temperatur:-40° bis 85° C.
Genauigkeit Temperatur: ± 0,4 °C
Messbereich Feuchtigkeit:0 bis 80 %
Genauigkeit Feuchtigkeit:± 3,0 % RH
benötigte PINs (ohne VCC und GND):2 (I2C) bzw. 4 (SPI)
Betriebsspannung:3 bis 5V (Board)
Messverfahren:digital
Weiterführende Links

GY-21 HTU21

GY-21 HTU21

Ähnlich teuer wie die DHT22-Sensoren sind die GY-21 HTU21 Module. Mit einer Stromaufnahme von nur 10mA eignet sich der Sensor besonders für batteriebetriebene Projekte. Ausgelesen wird dieser Sensor mit Hilfe des I2C Protokolls

Informationen:
Messwerte:Temperatur, Feuchtigkeit
Messbereich Temperatur:-10° bis 85° C.
Genauigkeit Temperatur: ± 2,0 °C
Messbereich Luftdruck:300 bis 1100hPa
Genauigkeit Luftdruck:±0.25%
Betriebsspannung:3,3 bis 5V
benötigte PINs (ohne VCC und GND):2 (I2C)
Messverfahren:digital
Weiterführende Links

LM35DZ

LM35DZ

Auch dieser analoge Temperatursensor ist als wasserdichte Outdoor-Version verfügbar. Die Temperatur kann mit Hilfe der Ausgangsspannung am Vout-Pin des Sensors ermittelt werden –  0V entsprechen 0°C und ein Wert von 1,5V entspricht 150°C.

Informationen:
Messwerte:Temperatur
Messbereich Temperatur:0° bis 100° C.
Genauigkeit Temperatur: ± 0,4 °C
benötigte PINs (ohne VCC und GND):1
Betriebsspannung:4V bis 30V
Messverfahren:analog
Weiterführende Links

KY-013

KY-013

Das KY-013 Modul besteht aus einem NTC-Thermistor und einem 10 kΩ Widerstand. Je nach Umgebungstemperatur ändert sich der Widerstand des Thermistors. Dieser Wert kann am analogen Eingang des Arduinos nun in eine geeignete Temperatureinheit umgerechnet werden.

Informationen:
Messwerte:Temperatur
Messbereich Temperatur:-55° bis 125° C.
Genauigkeit Temperatur: ± 0,5 °C
benötigte PINs (ohne VCC und GND):1
Betriebsspannung:5V
Messverfahren:analog
Weiterführende Links

Zusammenfassung

Für Arduino und Co. gibt es eine Menge verschiedener Temperatursensoren mit diversen Features und Eigenschaften. Jeder dieser Sensoren hat seine Vor- und Nachteile – welcher Sensor wann zum Einsatz kommen sollte, ist jedoch für jedes Projekt einzeln zu betrachten.

Eine tabellarische Übersicht mit allen Informationen der gezeigten Sensoren befindet sich hier:

Schlusswort

Arduino Kompendium Buch

Möchtest du mehr interessante Arduino Projekte kennen lernen und weiter in die Welt der Mikrocontroller einsteigen? Dann empfehle ich das Buch Arduino Kompendium: Elektronik, Programmierung und Projekte  – damit ist es möglich auch ohne umfassende Elektronik- und Programmiervorkenntnisse eigene intelligente Arduino-Projekte umzusetzen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert